Workshop „PEÜ50 – das hilft gegen den Fachkräftemangel“
Knapp 50 Vorstände und Geschäftsführungen der Wohnungswirtschaft Baden-Württemberg nahmen beim Jahrestreffen 2025 an unserem Workshop „PEÜ50 – das hilft gegen den Fachkräftemangel“ teil. Nach einem kurzen Überblick, warum viele ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gerne länger arbeiten würden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen und sie Wertschätzung erfahren, ging es interaktiv weiter.
Fünf Reflexionsgruppen boten die Möglichkeit, gezielt für verschiedene Aspekte des Themas PEÜ50 Ideen zu entwickeln, z. B. für die „Persona Sabine“, eine 52-jährige Architektin, die lange als Sanierungsspezialistin gearbeitet hat und sich nicht vorstellen kann, dies bis zur Rente zu tun. Sie könnte sich z. B. neue Sanierungsmethoden aneignen oder in den Bereich Neubau wechseln. Oder die „Persona Andreas“, ein 56-jähriger Immobilienfachwirt, der gerne wieder einmal eine längere Reise nach Neuseeland machen möchte. Hier fanden die Teilnehmenden wichtig, dass die Führungskraft aktiv auf Andreas zugeht und mit ihm klärt, wie er sich die letzte berufliche Phase bis zur Rente vorstellt und wie die persönlichen mit den unternehmerischen Interessen in Einklang kommen können. Die Gruppe, die sich mit dem Thema Führung beschäftigte, fand es wichtig, die eigenen Altersbilder zu überprüfen und mit Wertschätzung auf Mitarbeitende zu schauen, ein Wir-Gefühl zu erzeugen und aktiv die letzte Etappe zu besprechen.
In gerade mal 1,5 Stunden sind viele interessante Ideen entstanden. Klar geworden ist: Es braucht eine Gesamtstrategie und es kommt auf die Führungskräfte an.
(Quelle des Beitragsfotos: AWI)





