Methoden

Methoden

Haben Sie Lust, einen Blick in unseren Werkzeugkasten zu werfen? Wir lieben Methoden, die verschiedene Perspektiven verbinden und eine gemeinsame positive Haltung bewirken. Das gilt für Organisationsentwicklung, Führungsteams und gesellschaftliche Partizipationsprozesse. Wir finden mit diesen Methoden Antworten auf:


  • Wie sieht gute Beteiligung aus?
  • Wie gehe ich mit Widerständen um?
  • Wie erreichen wir eine gemeinsame Aufbruchsstimmung, statt in der „Problemtrance“ zu bleiben, die wir alle so gut beherrschen? 

Zukunftskonferenz – Die Kunst, vorwärts zurück in die Zukunft zu blicken 

(nach oben)


Die Zukunftskonferenz ist eine wunderbare Methode – in einer Organisation, in einem Masterplanprozess, in der Stadtentwicklung – mit einem positiven Zukunftsbild und Aufbruchstimmung zu beginnen. Das Besondere: Man beginnt in der Vergangenheit. Wir erleben immer, dass das die Köpfe und die Herzen öffnet. Man macht sich gemeinsam ein Bild und erzählt sich Geschichten, man schafft Begegnung, ehe man analysiert und Probleme diskutiert. In kurzer Zeit werden Zukunftsentwürfe und Antworten auf wichtige Fragestellungen entwickelt. Die Zukunftskonferenz schafft eine hohe Identifikation und eine für alle Teilnehmer*innen oft überraschende Aufbruchstimmung sowie ein breites Engagement für den gemeinsamen Prozess.

Systemische Fragen – Die Kunst, machtvolle Fragen zu stellen 

(nach oben)


Systemische Fragen sind das zentrale Handwerkszeug im Coaching. Fragen ganz unterschiedlicher Art bringen zum Nachdenken und führen zu eigenen Antworten. Sie werden schnell bemerken, wie machtvolle Fragen den Horizont weiten und Perspektiven verändern können.

Dynamic Facilitation – Die Kunst, ein wirklich gutes Gespräch zu führen 

(nach oben)


Komplexe Themen? Kontroverse Meinungen und Spannungen in der Abteilung? Dann empfehlen wir die lösungsorientierte Methode Dynamic Facilitation. Wir erleben diese ganz besondere Moderationsmethode als ausgesprochen wirksam. Sie stammt aus der Tradition des Community Organizing. Dynamic Facilitation bedeutet: Ein wirklich gutes Gespräch in der Gruppe zu führen und sich sehr aufmerksam zuzuhören. Zur Überraschung der Teilnehmer*innen entstehen eine sehr konstruktive, aufmerksame Stimmung und unerwartete, gemeinsame Lösungen.

Kollegiale Beratung – Die Kunst, sich wirklich zuzuhören 

(nach oben)


Das kennen wir alle. Wir besprechen uns mit Kolleg*innen und kommen rasch ins Diskutieren: „Ja das kenne ich“, „das ist bei mir genauso“ oder „das ist bei mir ganz anders“. Die Qualität der Kollegialen Beratung liegt darin, beim Anliegen des Ratsuchenden zu bleiben und die Lösung ihm/ihr zu überlassen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung von Kollegialer Beratung in Ihrer Organisation.

Storytelling – Die Kunst, aus Geschichten zu lernen 

(nach oben)


Menschen haben schon immer Geschichten erzählt. Sie saßen schon in Urzeiten im Kreis und erzählten von Abenteuern, Erlebnissen und Erfahrungen. Lernen aus Geschichten ist eine der ältesten Lernformen der Menschheit. In Geschichten stecken Emotionen, Erfahrungen und Lernprozesse. Geschichten aus der Praxis beschreiben komplexe Sachverhalte oft anschaulicher als Beschreibungen. Wir finden das Story Telling eine sehr anregende Art und Weise, Erkenntnisse und Transfer für eigene Fragestellungen und Projekte zu erzeugen. Die übergeordnete Frage ist: Was ist durch die Geschichte klar geworden? Welche übertragbaren Aspekte gibt es für unser Projekt / für unsere Themenstellung?

Design Thinking – Die Kunst, sich in die Kundin /den Kunden hineinzuversetzen 

(nach oben)


Design Thinking ist eine wirksame Methode für Innovationsprozesse und wurde maßgeblich an der d.school der Stanford University, USA entwickelt. Kern ist die radikale Orientierung am Kundennutzen. Design Thinking ist ein 6-Schritte-Prozess. Wichtig sind multidisziplinäre Teams und kreative Arbeitsumgebungen. Alles, was aus dem üblichen Rahmen fällt, ist produktiv. Kernfrage beim Design Thinking ist: Wer ist der Kunde, die Nutzerin und was brauchen sie? Es geht darum, sich in die zukünftige Zielgruppe möglichst gut einzufühlen. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man so von den eigenen Lieblingsvorstellungen wegkommt, sich dem Kundennutzen annähert und zu erstaunlichen neuen Ideen und Ansätzen kommt.

Share by: